EMCOMM . at | |
Emergency Communication in Austria |
Veranstaltung |
||
1. Mai 2021 |
Übung "Hot Austria" Die jährliche, großangelegte Notfunkübung des ÖVSV (Österreichischer Versuchssenderverband) gedenkt 2021 dem Begründer der modernen Meteorologie Julius Ferdinand von Hann anlässlich seines hundertsten Todestages. Laut „Klimastatusbericht Österreich 2020“ geht das vergangene Jahr als fünftwärmstes Jahr Österreichs in die Geschichtsbücher ein. Die Anzahl der Hitzetage in den Landeshauptstädten hat sich verdoppelt bis vervierfacht und ausgedehnte Hitzewellen gehören mittlerweile in ganz Österreich zum sommerlichen Alltag. Ein Blackout mit völligem Ausfall der Kommunikation aufgrund einer längeren Hitzewelle ist somit ein realistisches Szenario für die bundesweite Notfunkübung. Download Ablauf der Übung Link zur Presse Aussendung |
Teilnehmer![]() CARO ORF, Bundesheer |
1. Mai 2020 Fotograf. Clarence Bull Fotocredit: Everett Collection / picturedesk.com |
Übung "Hedy Lamarr" Aus unbekannter Ursache besteht ein Blackout (flächendeckende Unterbrechung der Stromversorgung) mit völligem Ausfall der üblichen Kommunikationstechnologien (drahtgebunden, LWL, Internet, Telefon, Handy, TETRA und Satellit sind nicht funktionsfähig) in einer unbekannten geografischen Ausdehnung. Die Funkamateure übertragen Richtung ORF und A1 Statusinformationen in codierter Form im Frequenzsprungverfahren. Die codierten Statusmeldungen sind auf der ORF Teletextseite 887 im Klartext abrufbar. Download ÖVSV Präsentation Link zur Presse Aussendung |
Teilnehmer![]() CARO ORF |
13. November 2019 |
EMCOM Konferenz Alpbach Download des Vortragsprogramms Link zur OTS Presse Aussendung Link zur Webseite der Konferenz |
veranstaltet
von![]() |
1. Mai 2019 |
Übung NEMP Die Funkamateure Österreichs üben gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz, die Johanniter, dem ORF und A1 Telekom Austria am 1. Mai von 0000LT bis 2359LT die österreichweite Kommunikation mittels Kurzwelle zur Erfassung eines Lagebildes bzw. Unterstützung beim Aufbau von Telekommunikationsinfrastruktur. Download ÖVSV Präsentation |
Teilnehmer![]() CARO ORF |
10. November 2018 |
EMCOM Konferenz Schloss Gloggnitz Download des Vortragsprogramms Link zur OTS Presse Aussendung |
veranstaltet
von![]() |
![]() |
Übung Sonnensturm Gemeinsam mit Österreichs führendem Telekom Betreiber A1 Telekom dem Bundesheer und den Funkamateuren des Österreichischen Versuchsender Verbandes ÖVSV wird eine Kurzwellen Funkübung durchgeführt. 12. März: Die Fernmeldebehörden wurden über die Übung am 1. Mai informiert. Download ÖVSV Präsentation Link zur pressetext Presse Aussendung Download Merkblatt Notfallkommunikation |
Teilnehmer![]() ![]() ![]() |
11. November 2017 |
Tagung Campus Kuchl Download des Vortragsprogramms Link zur OTS Presse Aussendung Download der Präsentationen intro Video auf youtube nächste EMCOM.at Tagung: 10. Nov.18 |
veranstaltet
von![]() gesponsert von unterstützt in Kuchl vom Landesverband OE2 |
Die unterschiedlichen Betriebsverfahren und Systeme zur Funkkommunikation stellen eine Hürde in der Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte bzw Organisationen - insbesondere in Krisensituationen - dar. EMCOM.at ist ein Forum für die Krisenkommunikation und soll die Zusammenarbeit der Funker vor einer Krise aktivieren bzw. verbessern, mit dem Ziel während einer Krise das gegenseitige gleiche Verständnis von Funkkommunikation zu haben. Die fachübergreifende Zusammenarbeit der Funker bei Behörden und Einsatzorganisationen, bei Infrastrukturunternehmen und Medienorganisationen und in der Bevölkerung dient der Resilienz Österreichs. Der gegenseitige Wissensaustausch soll den sich rasch verändernden Gegebenheiten und Entwicklungen - insbesondere die Kommunikation mit der Bevölkerung mittels social media - Rechnung tragen. |
Impressum:
Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller, Vorstadtl 3, 2483 Ebreichsdorf, +43 664
73438501, office@emcom.at Datenschutzerklärung |
last update: 18. August 2021 |